Möchtest du Menschen in Notsituationen helfen?
Übernimmst du gerne Verantwortung?
„Du arbeitest nicht für Jeden? Dann arbeite doch für Alle!“
Bewirb dich gerne initiativ für eine ca. 4-monatige Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in bei der Kreisverwaltung Lippe im Fachbereich Bevölkerungsschutz.
Bei dieser Ausbildung wirst du Teil des kommunalen Rettungsdienstes und nimmst die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports wahr. Als Rettungssanitäter/in (w/m/d) betreust und behandelst du Patienten im qualifizierten Krankentransport. Du bist in Zusammenarbeit mit Notfallsanitätern und Notärzten im Rettungsdienst bei der Versorgung von verletzten und vital bedrohten Patienten im Einsatz. Du begleitest die Patienten bis zur Ankunft im Klinikum. Der Einsatz endet, wenn die Personen für weitere medizinische Maßnahmen in stationäre Behandlung übergeben wurden, die Einsatzfähigkeit deines Fahrzeugs wieder hergestellt wurde und du die Einsatzberichte verfasst hast. Die Dokumentation der laufenden Einsätze erfolgt elektronisch durch NIDA Pads auf den Fahrzeugen und die Transportberichte werden mit moderner EDV erstellt.
Eine Aufwendungspauschale in Höhe von 900,00 €. Die komplette Übernahme der Ausbildungskosten erfolgt durch den Fachbereich Bevölkerungsschutz.
Die Ausbildung ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und vielseitig. Während der 4-monatigen Ausbildung wirst du theoretisch an der Rettungsdienstschule des Studieninstituts Westfalen-Lippe in Bielefeld und praktisch in ausgewählten Krankenhäusern und unseren Lehrrettungswachen ausgebildet.
Der Fachbereich Bevölkerungsschutz bietet vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit der Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (w/m/d) bieten wir dir die Möglichkeit des Einstiegs in den öffentlichen Rettungsdienst. Regelmäßig werden Mitarbeitende durch interne Auswahlverfahren zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d) weitergebildet.
Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:
Darüber hinaus sollten Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit für dich selbstverständlich sein.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen oder diese nach Aufforderung online nachzureichen.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Aktuelle Ausbildungsplätze und Hinweise zur Online-Bewerbung gibt es im Stellenportal:
Kreis Lippe
Der Landrat
Personal- und Organisationsentwicklung/ Ausbildung
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
Telefon: 05231 62 13 33
E-Mail senden