Für Ihre Fragen zum Mobilfunkausbau im Kreis Lippe stehen wir Ihnen - nach Terminvereinbarung - auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
****
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Mobilfunkausbau in Lippe sowie weiterführende Links zum Thema haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Welches Netz Sie nutzen, ist abhängig davon, bei welchem Mobilfunkanbieter Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben. Nicht jeder Netzanbieter ist im Kreisgebiet flächendeckend präsent.
Um herauszufinden, wo Sie welchen Empfang haben, können Sie die Karte zum Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur nutzen. Auf dieser Karte ist abgebildet, wie der Mobilfunkempfang nach Netzbetreiber und Mobilfunktechnologie ist.
Eine Zusammenfassung des aktuellen Mobilfunkausbaus bietet das interaktive Dashboard des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das geht aus der EMF-Karte der Bundesnetzagentur hervor.
Die Errichtung einer Mobilfunkanlage verbindet komplexe Prozesse an denen viele Stellen beteiligt sind. In welchem Gebiet die Errichtung einer neuen Mobilfunkanlage sinnvoll ist, entscheidet die Funknetzplanung vom jeweiligen Netzbetreiber. Von den Netzbetreibern beauftragte Unternehmen suchen dann geeignete Flächen oder Gebäude für die Anlagen und handeln mit den Eigentümern und Eigentümerinnen Mietverträge aus. Welche bau- und umweltrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind, prüfen die entsprechenden fachlichen Ämter in den Kommunen. Den Bau der Mobilfunkanlagen führen dann wieder beauftragte Unternehmen durch. Zuletzt prüft die Bundesnetzagentur, ob bestimmte Auflagen zum Immissionsschutz für Mobilfunkanlagen eingehalten werden.