Die Identitätsbescheinigung belegt, welche heutigen Flurstücke einem historischen Flurstück entsprechen. Flurstücke können sich im Lauf der Zeit durch Liegenschaftsvermessungen (zum Beispiel Teilungsvermessungen) in ihrer Form und Bezeichnung verändert haben.
Die historische Bezeichnung der Flurstücke kommt noch häufig bei im Grundbuch beschriebenen Rechten oder im Baulastenverzeichnis vor, weil diese Stellen nicht automatisch aktualisiert werden.
Wenn Sie beispielsweise ein Recht im Grundbuch ändern oder löschen lassen, das sich noch auf eine historische Flurstücksbezeichnung bezieht, dann benötigen Sie eine Identitätsbescheinigung.