Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Gewässerschau

Details

In regelmäßigen Zeitabständen ist bei Fließgewässern eine Gewässerschau durchzuführen. Die Gewässerschau findet jährlich vor Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr statt.
Sie dient in erster Linie der Feststellung, ob die Gewässer ordnungsgemäß unterhalten wurden. Diese Unterhaltung dient vor allem der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Zustandes für den Wasserabfluss, aber auch der Berücksichtigung der Belange der Natur, die es durch eine angepasste und naturnahe Gewässerunterhaltung zu sichern und zu stärken gilt.

Gewässerschauen sind öffentlich, teilnehmen können

  • die zur Gewässerunterhaltung Verpflichteten,

  • Eigentümern und Anliegern der Gewässer,

  • Nutzungsberechtigten,

  • Fischereiberechtigten,

  • unteren Naturschutzbehörde und

  • alle sonstigen Interessierten.

Neben dem Unterhaltungszustand der Fließgewässer sind von Bedeutung:

  • unzulässige Ablagerungen am Ufer wie beispielsweise Grünschnitt, Gehölze oder Müll,

  • ungenehmigte Abwassereinleitungen,

  • Bauvorhaben am oder in unmittelbarer Nähe zum Gewässer sowie

  • Möglichkeiten der ökologischen Aufwertung.

Wir führen jedes Jahr in den Frühlingsmonaten März/April Gewässerbegehungen und Deichschauen durch.

Welche Gewässer an welchen Terminen begangen werden, sowie Informationen zu Treffpunkt und Länge der Wegstrecke werden mindestens einen Monat vorher auf unserer Internetseite, im Kreisblatt und in der Presse bekannt gegeben.

An den Hochwasserschutzanlagen der Stadt Lügde an der Emmer wird jedes Jahr eine Deichschau durchgeführt. Auch hier werden Termin und Treffpunkt mindestens einen Monat vorher auf unserer Internetseite, im Kreisblatt und in der Presse bekannt gegeben.

Hinweise

Termine und Treffpunkte werden rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.

Begriffe im Kontext

99129026028000, Fließgewässer, Gewässerschau, Gewässerunterhaltung, Gewässerzustand, Wasserhaushalt, WRRL

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.