Schulpsychologie ist in NRW eine gemeinsame Aufgabe des Landes und der Kommunen. Beratung in der Schule ist Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Die schulpsychologische Beratung unterstützt Schulen bei der Professionalisierung von Beratung.
Krisenintervention und -prävention ist nach den Ereignissen von Erfurt, Emsdetten und Winnenden ein wichtiges Handlungsfeld von Schule und Schulpsychologie geworden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit dem Städtetag, dem Landkreistag, dem Städte- und Gemeindebund und der Unfallkasse NRW Empfehlungen zur schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen entwickelt.
Wir bieten Ihnen eine freiwillige, vertrauliche und kostenlose Beratung zu allen Themen rund um Schule.
Wir beraten unabhängig und neutral alle am Schulleben beteiligten Gruppen:
Auf Wunsch beraten wir auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (beispielsweise Ärzten oder Beratungsstellen).
Wir unterstützen Schulen
Die Gespräche sind kostenlos und vertraulich. Alle Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Niemand erfährt von dem Besuch oder Gespräch.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Sie finden uns an folgenden Standorten :
Schülerstraße 11, 32108 Bad Salzuflen
Hofstraße 3, 32756 Detmold
Lange Straße 69b, 32791 Lage
Papenstraße 4, 32657 Lemgo