In persönlichen Gesprächen erhalten Sie von uns grundlegende Informationen und gezielte Hilfestellung. Im partnerschaftlichen, direkten Dialog fassen wir spezifische Voraussetzungen, besondere Herausforderungen und konkrete Zielvorstellungen ebenso wie Perspektiven und Chancen der Weiterentwicklung ins Auge.
Die individuellen Beratungsgespräche können in mehreren Stufen ablaufen und mehrere Termine umfassen:
Bestandsaufnahme und Einschätzung der unternehmerischen Ausgangslage und Entwicklungsoptionen
Erläuterung und Auswahl geeigneter Förderprogramme
Bei Bedarf:
Orientierung über geeignete Berater
Vorbereitung und Einleitung konkreter Beratungsprojekte in ausgewählten Förderprogrammen
Begleitung weiterer organisatorischer Schritte in Beratungsprojekten
Verfahrensberatung, Vermittlung spezialisierter Ansprechpartner und ähnliches bis hin zur Beantragung von Fördermitteln
Ausblick auf weiterführende Förderprogramme und Serviceangebote.
Im Einzelnen haben die Beratungsgespräche folgende Inhalte:
Nach erster Sondierung folgt eine vertiefende Analyse der unternehmensspezifischen Situation und der Zielrichtung, in der Sie für Ihr Unternehmen eine Weiterentwicklung anstreben.
Gemeinsam mit Ihnen loten wir aus, in welchen Bereichen Förderbedarf besteht und mit welchen inhaltlichen Schwerpunkten geeignete Förderprogramme diesen Anforderungen begegnen können.
Empfehlenswert sind hier die Potentialberatung NRW sowie das Bundesprogramm INQA.
Auf Basis von betriebsspezifischen Anforderungen und Erfahrungswerten werden konkrete Beratungsprojekte konzipiert, eingeleitet und von der Vertragsgestaltung mit externen Beratern bis hin zur Beantragung von Fördermitteln unterstützt.
Verbunden mit den persönlichen Beratungsgesprächen können wir Ihnen im Einzelfall auch weiterreichende Förderprogramme und spezialisierte Serviceangebote vermitteln.