Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Fahrerkarte Ersatzausstellung

Details

Bei Verlust der Fahrerkarte (beispielsweise durch Diebstahl) oder bei einer Fehlfunktion beantragen Sie bei uns eine Ersatzkarte. Sie benötigen die gleichen Unterlagen wie bei der erstmaligen Beantragung. Eine Ersatzkarte erhält das gleiche Gültigkeitsdatum wie die bisherige Karte.

Fehlerhafte Karte:

Wir schicken die Karte zur Überprüfung an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Wenn ein Herstellungsfehler vorliegt, wird die Karte kostenlos ersetzt. Liegt der Fehler daran, dass die Fahrerkarte beschädigt ist, dann wird sie gebührenpflichtig ersetzt.

Verlust der Karte:

Haben Sie die Karte verloren, müssen das bei uns persönlich an Eides statt versichern. Ist die Karte gestohlen worden, bringen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis mit (zum Beispiel Diebstahlsanzeige bei der Polizei).
Für eine eidesstattliche Versicherung fallen Zusatzkosten an.

Hinweise:

Wir sind ausschließlich für die Antragsannahme und die Ausgabe von Fahrerkarten zuständig.

Wir können keinerlei Auskünfte darüber geben, wann ein Fahrzeug zwingend mit einem digitalen Tachograph ausgestattet sein muss, unter welchen Voraussetzungen ein solcher genutzt werden muss oder wann im Ausnahmefall ein Fahrzeug ohne Fahrerkarte gefahren werden darf.
Zu diesen Bereichen des Güterkraftverkehres können Ihnen unter anderem die Berufsgenossenschaften und das Amt für Arbeitsschutz Auskunft geben.

Für die Ausgabe anderer Karten als der Fahrerkarte (Werkstattkarten, Unternehmerkarten und Kontrollkarten) sind in Nordrhein-Westfalen die staatlichen Ämter für Arbeitsschutz zuständig. Weitere Auskünfte über diese Karten erhalten Sie dort.

Hinweise

Begriffe im Kontext

99108055036000,Führerscheinstelle,Straßenverkehrsamt,StVA,Berufskraftfahrer, digitaler Fahrtenschreiber, Ersatz, Ersatzausstellung, Fahrerkarte

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.