Reisekosten gliedern sich in Aufwendungen für Dienstreisen und für Fortbildungen. Den Beschäftigten soll die Möglichkeit gegeben werden, sich die bei einer Dienstreise entstandenen Aufwendungen erstatten zu lassen. Das können beispielsweise Fahrtkosten, Wegstreckenentschädigung, Mitnahmeentschädigung für Bedienstete und schweres Gepäck (mindestens 40 kg), Tagegeld, Übernachtungskosten sowie Nebenkosten sein.
Fahrtkosten
Wegstreckenentschädigung pro km bei Nutzung aus dienstlichem Grund:
EUR 0,30 bei privatem Kraftfahrzeug
EUR 0,20 bei privatem zweirädrigen Kraftfahrzeug oder Fahrrad
EUR 0,10 beim Mittführen eines Pkw-Anhängers
Mitnahmeentschädigung pro km:
EUR 0,05 pro Person oder pro besonders schwerem / sperrigem Gepäckstück
Tagegeld
Ein Anspruch entsteht, wenn die Dienstreise mehr als 8 Stunden dauert.
Höhe der Tagesgeldsätze bei:
Abwesenheit von mehr als 8 – 11 Stunden: EUR 6,00
Abwesenheit von mehr als 11 - 24 Stunden: EUR 12,00
Abwesenheit je vollem Tag: EUR 24,00
- unentgeltlich bereitgestellte Verpflegung verringert das Tagegeld entsprechend -
Übernachtungskosten:
EUR 20,00 bei privater Übernachtung ohne Beleg
EUR 80,00 Höchstsatz pro Nacht
EUR 12,00 Höchstsatz Frühstück
- höhere Übernachtungskosten müssen Sie ausreichend begründen -