Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Jugendjagdschein beantragen

Details

Wer die Jagd ausüben will, muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein und diesen bei der Jagdausübung mitführen.

Der Jagdschein wird von der unteren Jagdbehörde Ihres Hauptwohnsitzes erteilt.

Für Jugendliche zwischen 16 und 18 wird ein Jugend­jagd­schein erteilt - damit dürfen Sie die Jagd in Begleitung des Erziehungsberechtigten oder einer von dem Erziehungsberechtigten schriftlich beauftragten Aufsichtsperson ausüben. Die Begleitperson muss jagdlich erfahren sein.
An Gesellschaftsjagden dürfen Sie mit einem Jugend-Jagdschein nicht teilnehmen.

Ab dem 18. Lebensjahr wird dieser Jugendjagdschein in einen regulären Jagdschein (neues Jagdscheinheft!) umgeschrieben.


Bitte beachten Sie den Ablauf:

  1. Sie übersenden den vollständigen Antrag (Formular + Anlagen):

    a) per E-Mail: jagdscheinantrag@kreis-lippe.de

    b) per Fax: +49 5231 63011–1934
    oder

    c) per Post:
    Kreis Lippe - untere Jagdbehörde
    32754 Detmold

  2. Die untere Jagdbehörde überprüft Ihre Zuverlässigkeit.
    Sofern die Einverständniserklärung zur automatisierten Zuverlässigkeitsprüfung vorliegt, ist die Prüfung bereits im Vorfeld erfolgt.

  3. Sie bekommen unaufgefordert eine Mitteilung, dass Sie sich einen Termin zur Ausstellung des Jagdscheins bzw. Eintragung der Verlängerung vereinbaren können.

Buchen Sie bitte erst einen Termin, wenn Sie dazu ausdrücklich aufgefordert werden.

***

Hinweis:
Haben Sie eine E-Mail-Adresse angegeben, erfolgt die Kommunikation ausschließlich über E-Mail. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails.

Hinweise

Wenn sich Ihr Name oder Ihre Anschrift ändert, muss das im Jagdschein auch geändert werden. Terminvereinbarung ist erforderlich.

Begriffe im Kontext

99067006001000, Jagdeinladung, jagen, Jagdschein, Jagschein, Jagdscheines, Jahresjagdschein, Jugendjagdschein, lösen, Tagesjagdschein, Tages-Jagdschein

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.