Wer in Lippe unterwegs ist, wird an vielen Stellen durch grüne „Verkehrsschilder“ auf Naturschutzgebiete hingewiesen, die gleichzeitig die Aushängeschilder der unteren Naturschutzbehörde in der Landschaft sind. Die Verwaltung und Entwicklung dieser Schutzgebiete bildet das Grundgerüst für den Erhalt bedeutsamer Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Neben unseren beiden größten Naturschutzgebieten, dem Schwalenberger Wald und dem Hauptkamm des Teutoburger Waldes, gibt es in jeder Kommune Lippes in kleinen Naturschutzgebieten vieles zu entdecken. Im Landschaftsplan werden die besonders zu schützenden Teile von Natur und Landschaft im öffentlichen Interesse festgesetzt.
Als besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft sind neben Naturschutzgebieten in den Landschaftsplänen des Kreises Lippe weitere Schutzgebietskategorien zu finden:
Landschaftsschutzgebiete mit besonderen Festsetzungen
Landschaftsschutzgebiete
Naturdenkmale
Für jedes Gebiet ist es notwendig, den Schutzgegenstand, den Schutzzweck und die notwendigen Ge-und Verbote zu benennen, die das Gebiet sichern sollen. Über die Festsetzungen des Landschaftsplanes hinaus gibt es weitere Gebiete und Landschaftselemente, die gesetzlich geschützt sind.
Die Kartenwerke der Landschaftspläne beziehungsweise die einzelnen Schutzgebiete können Sie im Geoportal des Kreises einsehen.