Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Informationen zum Berufskolleg

Details

Wir sind als Eigenbetrieb Schulen Träger der 4 kreiseigenen Berufskollegs:

Berufskollegs tragen wesentlich zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bei: Denn sie bieten ganz unterschiedliche Zugänge für die spätere Berufstätigkeit und stellen zusammen mit den Ausbildungsbetrieben die Qualität der dualen Ausbildung sicher. Außerdem können junge Menschen hier alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse bis hin zum Abitur erreichen. In bestimmten Bildungsgängen besteht außerdem die Möglichkeit, parallel zum Schulbesuch einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erlangen.


***

Im Folgenden soll Ihnen ein Überblick über das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen vermittelt werden:

Die Bildungsgänge des Berufskollegs unterteilen sich in Fachbereiche, Berufsfelder, Fachrichtungen und fachliche Schwerpunkte.

Der Unterricht in den einzelnen Bildungsgängen verteilt sich auf:

  • einen berufsbezogenen Lernbereich,
    der im Besonderen der beruflichen und fachlichen Qualifikation dient.

  • einen berufsübergreifenden Lernbereich,
    der die berufliche Qualifizierung ergänzt und zur gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen sowie religiösen Kompetenzentwicklung beiträgt. Der Sport dient der Gesundheitsförderung.

  • einen Differenzierungsbereich,
    der es den Lernenden ermöglicht, ihre individuellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend zu ergänzen, zu erweitern und zu vertiefen.

Die Lernbereiche, ihre Fächer und Lernfelder sind aufeinander abgestimmt und tragen zu einer umfassenden Handlungskompetenz bei.

Welche einzelnen Bildungsgänge Sie in den Berufskollegs finden und weitere Detailinformationen erfahren Sie auf der Seite QUA-LiS NRW/ Berufsbildung (externer Link).

Hinweise

Begriffe im Kontext

9019047034000, 99019043034000, 99019044034000, 99019049034000, 99019024104000, 99019045034000, 99019041034000, Aufnahme an ein Berufskolleg, Berufliche Bildung, Handlungskompetenz, lebensbegleitendes Lernen

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.