Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Fachstelle Kinderschutz

Details

Kinderschutz wurde als Leitziel in das Zukunftskonzept Lippe 2025 aufgenommen: "Kinder schützen: Präventionskonzepte ausbauen und Qualität sichern".
Als Fachstelle Kinderschutz sind wir für die Koordination des Kinderschutzes im Kreis Lippe zuständig.
Durch die Fachstelle sollen sich Mitarbeitende innerhalb der Verwaltung besser vernetzen, miteinander beraten und kooperieren.

Wir

  • entwickeln Interventionsstrategien als Reaktion auf aktuelle Bedarfslagen im Kinderschutz

  • bieten Beratung in Fragen des Kinderschutzes

  • schaffen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit externen Einrichtungen, Trägern, Organisationen sowie der Öffentlichkeit,

  • nutzen Kooperationen mit den Professionen Medizin, Psychologie, Polizei und Justiz, um die Ergebnisse in das Kinderschutzkonzept und wirkungsvolle Interventionsstrategien einfließen zu lassen.

  • bündeln vorhandene Präventionsangebote, identifizieren Schwachstellen oder Schutzlücken und entwickeln eigene Schutzkonzepte.
    Dadurch wird ein tragfähiges Kooperationsnetz installiert, das den Schutzrahmen für Kinder und Jugendliche erhöht. Zusätzlich wird das Familiensystem in einer schwierigen Lebensphase stabilisiert.

  • binden Präventionsmaßnahmen in den Kinderschutz ein und bauen diese aus.
    Dazu gehören die

    • Verteilung von Mitteln aus dem Präventionsfonds sowie die

    • Leitung von Arbeitskreisen für Kinderschutzfachkräfte in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (beispielsweise in Kindertagesstätten oder in der Kinder- und Jugendarbeit)

  • vernetzen die unterschiedlichen Professionen und Institutionen

  • organisieren und moderieren

    • Runde Tische zum Thema Kinderschutz

    • Veranstaltungen und Fortbildungen

  • sorgen für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Kinderschutzes.

Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.

Begriffe im Kontext

99069006232000

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.