Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Clearingstelle Schulabsentismus

Details

Die Clearingstelle für Schulabsentismus ist aus einer Zusammenarbeit des Kreises Lippe mit dem Schulamt, der Schulpsychologischen Beratungsstelle und dem Gesundheitsamt entstanden.

Fach- und Beratungsgremium an den Schnittstellen Schule, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe im Kreis Lippe.

Was ist Schulabsentismus?

  • erhöhte Fehlzeiten (mit und ohne Wissen der Eltern)

  • Unwohlsein und Ängste in Bezug auf den Schulbesuch

  • gehäufte Krankschreibungen

  • völliges Fernbleiben aus der Schule

  • „Innere Verabschiedung“ des Schülers, der Schülerin

Mögliche Ursachen von Schulabsentismus

  • psychische Erkrankungen

  • schulische Unter- oder Überforderung

  • familiäre Probleme oder Probleme mit Gleichaltrigen

  • Mobbing

  • Motivationsschwierigkeiten

  • kritische Haltung der Eltern gegenüber der Schule

Die Clearingstelle berät in allen Fällen, in denen Kinder und Jugendliche unerlaubt in der Schule abwesend sind.

Während der Beratung können mithilfe pädagogischer, jugendhilferechtlicher, psychologischer, schulrechtlicher, medizinischer und ordnungsrechtlicher Ansätze Lösungswege entwickelt werden.

Die getroffenen Entscheidungen stellen Handlungsempfehlungen für die jeweils beteiligten Institutionen dar und sind als deren Selbstverpflichtung zu betrachten.


Unser Beratungsangebot

  • Ermittlung von möglichen Ursachen

  • Beratung der beteiligten und verantwortlichen Fachkräfte aus der Schule

  • Empfehlung und Hinweise zum weiteren Vorgehen

  • Kontakte zu weiterführenden Stellen und unterstützenden Systemen

  • gemeinsame Entwicklung von Perspektiven für einzelne Schülerinnen und Schüler

Begriffe im Kontext

absentismus,blaumachen, drop-out, Fehlstunden, Fehltage,Fehlzeiten, schule schwänzen, Schulschwänzer, Schulmüdigkeit, Schulverweigerung, Schulangst, schulbezogene Phobie, Schulaversion

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.