Als „Fahrradfreundlicher Kreis Lippe“ wollen wir die Rahmenbedingungen zum Radfahren in Lippe systematisch und nachhaltig verbessern. Verschiedene Aufgabenbereiche sind dabei angesprochen. Eine bessere Verkehrssicherheit für Radfahrer hat hier eine besondere Priorität. Zugleich streben wir einen höheren Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr in Lippe an. Das Fahrrad soll als wichtiger Bestandteil im multimodalen Verkehr gestärkt werden. Schließlich wollen wir mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit mehr Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern erreichen, um so ein fahrradfreundliches Klima auf den Straßen unseres Kreises zu schaffen. Hierzu und zu weiteren Themenfeldern hat sich der Kreis Lippe im Leitbild der Radverkehrskonzeption aufgestellt.
Im Januar 2007 wurde der Kreis Lippe in die AGFS (Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW) aufgenommen. Die erneute Verlängerung der Mitgliedschaft für weitere 7 Jahre im Dezember 2021 war Bestätigung der Maßnahmen der vergangenen Jahre. Die dauerhafte Mitgliedschaft in diesem Qualitätszirkel ist eines unserer Ziele.
Der Radverkehr hat außerdem einen hohen touristischen Stellenwert für den Kreis Lippe. Um hier umfangreiche Angebote zu schaffen, steht unsere Radverkehrsbeauftragte und ihr Stellvertreter in engem Kontakt zur Lippe Tourismus und Marketing GmbH.
Das Radverkehrskonzept des Kreises Lippe mit einem 15 Punkte-Programm aus dem Jahre 2006 haben wir in 2014/15 überarbeitet. Im Sommer 2015 wurde die neue Radverkehrskonzeption zum „Fahrradfreundlichen Kreis Lippe“ mit dem Leitbild zur Förderung des Radverkehrs in 20 Punkten veröffentlicht.
Das Leitbild zur Förderung des Radverkehrs im Kreis Lippe dient unter anderem dem Ausbau der Nahmobilität und der Stärkung des Fahrrads in einem multimodalen Verkehr. Es benennt die grundsätzlichen Ziele, Handlungsstrategien und Maßnahmenschwerpunkte der nächsten Jahre.
Verbesserungen in der Infrastruktur für Radfahrende umzusetzen, ist eine wesentliche Grundlage der Radverkehrsförderung. Daher forcieren wir gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden den Neubau von Radwegen an den Kreisstraßen. Die Pflege und der Erhalt von Radverkehrsanlagen sind dabei selbstverständlich.
Der Eigenbetrieb Straßen errichtet begleitende Infrastruktur, wie z.B. Radabstellanlagen oder Serviceangebote. Die landesweite Radwegweisung ist im Kreis Lippe verdichtet worden und wird sukzessive weiterentwickelt und instandgehalten.
Die Sanierung der Radwege hat der Kreis Lippe in die Hände seines Straßenerhaltungspartners, der Firma EIFFAGE INFRA-OWL GmbH gelegt.
Erfahren Sie mehr zum Radnetz OWL.