Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Organisation des Schülerspezialverkehrs

Details

Wenn Ihr Kind den Schulweg nicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zurücklegen kann, dann organisiert normalerweise der Schulträger den Transport Ihres Kindes von Zuhause zur Schule und wieder zurück. Erster Ansprechpunkt ist immer die Kita beziehungsweise die Förderschule.

Für die Schulen des Kreises Lippe, insbesondere die Förderschulen für Geistige Entwicklung sowie für Emotionale und Soziale Entwicklung, hat der Eigenbetrieb Schulen (EBS) diese Aufgabe übernommen. Wir organisieren auch die Beförderung für die Kinder im heilpädagogischen Bereich der Kita „Villa Kunterbunt“.

Der Transport erfolgt meistens über ein von uns beauftragtes Unternehmen. Dieses holt mit einem Kleinbus die Kinder morgens ab und bringt sie nach dem Tag in der Schule beziehungsweise der Kita wieder zurück. Wo dies im Einzelfall nicht möglich ist, suchen wir in Abstimmung mit Ihnen, den Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten, nach einer anderen Lösung.

Hinweise

Für die wirtschaftlichste Beförderung werden mehrere Kinder aus angrenzenden Orten in einem Bus gemeinsam transportiert.
Das heißt, der Bus fährt nicht direkt vom Zustiegsort zur Kita beziehungsweise Förderschule, sondern holt die Kinder einer Buslinie nacheinander ab.

Begriffe im Kontext

99088011058000, Förderschule, heilpädagogisch, Schülerbeförderung, Schülerspezialverkehr

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.