Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Genehmigung einer Grundstücksteilung

Details

Teilungen von Grundstücken sind zum Beispiel dann notwendig, wenn Teile von Grundstücken verkauft, mit einem Erbbaurecht belastet oder aus sonstigen Gründen als selbstständige Grundstücke im Grundbuch geführt werden sollen. Die Verhältnisse, die durch die Teilung geschaffen werden, müssen den Vorschriften der Bauordnung NRW, den aufgrund der Bauordnung NRW erlassenen Vorschriften und den Festsetzungen des Bebauungsplanes entsprechen.

Für die Teilung bestimmter Grundstücke brauchen Sie in der Regel eine Teilungsgenehmigung durch die Bauaufsichtsbehörde.

Die Teilungsgenehmigung ist erforderlich für

  • bebaute Grundstücke,

  • Grundstücke, die noch nicht bebaut sind, deren Bebauung aber schon genehmigt ist und

  • Grundstücke, die aufgrund einer Genehmigungsfreistellung bebaut werden dürfen.

Sie benötigen keine Teilungsgenehmigung

  • wenn die Katasterbehörde oder eine Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin oder ein Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) Ihnen bescheinigt, dass die Teilung aus bauordnungsrechtlicher Sicht unbedenklich ist,

  • bei unbebauten Grundstücken.

Wenn die die Teilung keiner Genehmigung bedarf, können Sie ein sogenanntes Negativzeugnis erhalten.

***

Anschließend kann die Teilungsvermessung (siehe Leistung Teilungsvermessung) durchgeführt werden.

Kosten

Je Teilungsgenehmigung: 50,00 - 500,00 EUR

Negativzeugnis: 50,00 EUR

Zahlungsweisen:

  • Überweisung

Hinweise

Die Städte Bad Salzuflen, Detmold, Lage und Lemgo nehmen diese Aufgabe in eigener Zuständigkeit wahr.

Unterlagen

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Lageplan im Maßstab nicht kleiner als 1:500
  • Auszug aus der Liegenschaftskarte/Flurkarte im Original
    Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein. Sie bekommen ihn beim Katasteramt des Kreises Lippe
  • Bauzeichnungen der vorhandenen baulichen Anlagen auf dem zu teilenden Grundstück nach § 4 BauPrüfVO, soweit sie zur Beurteilung des Antrages erforderlich sind

Die Antragsunterlagen legen Sie in 4-facher Ausfertigung vor.

Verfahrensablauf

Schicken Sie Ihren Antrag an die untere Bauaufsichtsbehörde. Wird eine Teilungsgenehmigung erteilt oder ein Negativzeugnis ausgestellt, erhalten sie diese sowie den Gebührenbescheid in schriftlicher Form.

Weiterführende Informationen

Feedback zum Serviceportal

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.