Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle Digitalisierung ist es, die Digitalisierung im Kreis Lippe zu begleiten. Dazu werden die Bedarfe in der Verwaltung, aber auch der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft einbezogen. Die Entwicklung und Fortschreibung einer Gesamtstrategie zur digitalen Transformation im Kreis Lippe und der Kreisverwaltung und Nutzbarmachung digitaler Technologien sollen den Rahmen bilden.
In Zusammenarbeit mit den Dienststellen und eng verzahnt mit dem Zukunftskonzept 2025 und der daraus entstandenen Digitalisierungsstrategie des Kreises Lippe richtet sich die Stabsstelle Digitalisierung an den Handlungsfeldern der Verwaltungsreform aus, um die Angebote und Prozesse der Kreisverwaltung effektiv, bürgerfreundlich, transparent und wirtschaftlich zu gestalten.
Die digitale Infrastruktur stellt Verbindungen für die Digitaltechnik bereit. Sie ermöglicht den Zugang zum Internet und dadurch die Verwendung digitaler Dienste. Diese sind Grundlage für die digitale Transformation und Digitalisierung. Um die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltungen zur Nutzbarmachung digitaler Technologien zu decken, ist die Entwicklung und Fortschreibung der digitalen Infrastruktur im Kreis Lippe als Basis des digitalen Transformationsprozess als Teil der Stabsstelle Digitalisierung unverzichtbar. Die digitale Infrastruktur wird unterteilt in das kabelbasierte Festnetz sowie das Mobil- und weitere Funknetze.
Wir kümmern uns koordinierend darum, die Digitalisierung im Kreis Lippe zu begleiten.
Weitere Details können Sie der jeweiligen Leistung entnehmen.