Mediencafé: Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern, TipToi® und Co.

Das nächste Mediencafé des Kreises Lippe befasst sich mit dem Thema, ob im pädagogischen Alltag digitale Technologien als Werkzeuge eingesetzt werden können, die das aktive Lernen von Kindern unterstützen und zugleich neue Lernwege für Kinder bieten. Denn Sprach- und Medienkompetenz sind in einer digitalisierten Gesellschaft wesentliche Grundlagen für gesellschaftliche Partizipation.

Ort

Kreis Lippe

Medienzentrum im Kreishaus Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold

Veranstalter

Kreis Lippe, Medienzentrum

Termine

Fr, 24.06.2022, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Das Mediencafé zum Thema „Frühkindlicher Medienumgang und Sprachlernen mit sozialen Robotern, TipToi® und Co.“ findet am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 12 Uhr im Medienzentrum im Kreishaus in Detmold statt und richtet sich an alle Kreis Lippe, die sich in der vorschulischen pädagogischen Arbeit engagieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter mdnzntrmkrs-lppd ist erforderlich.

Bei dem Mediencafé wird ein Projektteam der Universität Paderborn zu Gast sein, das aus psycholinguistischer Perspektive soziale Roboter als Interaktionspartner und mögliche Förderer der frühkindlichen Bildung untersuchte. Im Fokus steht die Entwicklung einer kindorientierten Gestaltung der Kommunikation und Interaktion zwischen Kindern und Robotern unter Berücksichtigung individueller Unterschiede sowie der begleitenden Bezugspersonen (pädagogische Fachkräfte und Eltern). Darüber hinaus stellen die Forscher aktuelle Erkenntnisse zu digitalen Audiostiften wie TipToi® vor und thematisieren deren Potential oder auch Einschränkungen als spielerische Lernwerkzeuge.

Weitere Informationen zu den Themen des Mediencafés gibt es auch im Internet unter

Agenda
09:00 Uhr Begrüßung

09:10 Uhr Praxis: Vorschulkinder einer Detmolder KiTa kommen zu Besuch
Die Vortragsgäste können hospitieren, wenn die jungen Forscher den Roboter Nao kennenlernen und mit ihm interagieren. + dabei Fragen, Austausch und Vernetzung.

10:00 Uhr Ausblick und Diskussion / Pause

10:30 Uhr Workshop: Digitale Medien in der frühkindlichen Sprachbildung - Was können soziale Roboter, TipToi® und Co.?
Vorstellung der Forschungsarbeiten, ihrer Ziele und aktuelle Ergebnisse.

12:00 Uhr Ausklang und Ende

Referenten: Nils F. Tolksdorf, Dr. Eugenia Wildt, Forschungsgruppe Psycholinguistik, Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Pader-born.

Zielgruppe: Eingeladen sind alle Kreis Lippe, die sich in der vorschulischen pädagogischen Arbeit engagieren.

Die Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung bitte an mdnzntrmkrs-lppd.

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.