Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Vorträge und Workshops: Lebendige Vielfalt - Biodiversität fängt im Garten an

Vortragsreihe und Workshops mit Garten- und Landschaftsbauer Matthias Lang und Susanne Haferbeck vom Rolfschen Hof.

Ort

Kreis Lippe

Veranstalter

Kreis Lippe, Alte Hansestadt Lemgo

Termine

Fr, 28.02.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, 08.03.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 16.05.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, 17.05.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 13.06.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, 19.07.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 05.09.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, 13.09.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 26.09.2025, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa, 01.11.2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Vortragsreihe

Die Vortragsreihe mit Referent Matthias Lang, Techniker und Meister Fachbereich Garten- und Landschaftsbau sowie zertifizierter Obstbaumwart, findet hybrid statt. Ein Link zur Online-Teilnahme versendet die Alte Hansestadt Lemgo.

Anmeldung

Anmeldungen zu den Vorträgen bitte bei der Alten Hansestadt Lemgo:
Ronja Post
Telefon: (05261) 213-415
E-Mail an rpstlmgd

Inhalte und Termine der Vortragsreihe:

  • 28. Februar, 17 Uhr, Kreishaus in Detmoold, Raum 408: Naturnahe Gärten = Kraut & Rüben? - Oder vielleicht doch Ordnung mit System?
    In diesem Vortrag räumen wir mit dem Klischee auf, das naturnahe Gärten immer mit einem "Kraut & Rüben"-Garten in Verbindung gebracht werden. Natur erleben, tut uns Menschen auf vielen Ebenen gut!
  • 16. Mai, 17 Uhr, Innovationszentrum Dörentrup: Lebensraum Trockenmauer / Magerbeete
    Kleine Sonderbiotope im eigenen Garten. Habitat für zahlreiche Insekten und Reptilien und einer bunten Vielzahl von Pflanzen, denen wir mit diesem selten gewordenen Standort wieder ein Zuhause geben können.
  • 13. Juni, 17 Uhr, InnovationSpin Lemgo: Lebensraum Wasser
    Ein Lebensraum für ganz besondere Tiere und Pflanzen. Ein Hotspot für Mensch, Flora und Fauna, um sich zu begegnen und zu entdecken.
  • 5. September, 17 Uhr, Kirchliches Zentrum Eben Ezer Lemgo: Lebensraum Wildblumenwiese / Wildblumensaum
    Warum ist bei der Wahl des Saatguts autochthones so wichtig? Was unterscheidet die Wiese vom Saum? Wie lege ich sie an, wie pflege ich sie?
  • 26. September, 17 Uhr, Rathaus Lemgo, Sitzungssaal: Lebensraum Wild- oder Vogelschutzhecke
    Hecken im Garten, eine vielfältige, natürliche Nahrungsquelle und Habitat für Vogel, Igel & Co. 


Workshops

Referentin Susanne Haferbeck vom Rolfschen Hof leitet die Workshops an. Die Workshops finden am Rolfschen Hof statt: 
NABU Umweltbildungsstätte
Rolfscher Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold

Kosten 

15 € pro Workshop

Anmeldung

Die Plätze für die Teilnahme an einem der Workshops sind auf 4 bis 15 Teilnehmer begrenzt. Interessierte sollen sich spätestens 10 Tage vorher beim Rolfschen Hof anmelden:
Telefon: (05231) 9810392
E-Mail: nmldngrlfschr-hfd

Hier gibt es noch wichtige Hinweise zur Anfahrt

Inhalte und Termine der Workshop

  • 8. März: Naturnahe Gärten = Kraut & Rüben? Oder vielleicht doch eine Ordnung mit System?
  • 17. Mai: Lebensraum Trockenmauer / Magerbeete
  • 19. Juli: Lebensraum Wasser
  • 13. September: Lebensraum Wildblumenwiese / Wildblumensaum
  • 1. November: Lebensraum Wild- oder Vogelschutzhecke

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.