Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Hybrider Vortrag über die Frage wie, wann und ob überhaupt unsere Computer intelligenter werden. Müssen wir uns Sorgen machen?

Ort

Dörentrup

Veranstalter

Kreis Lippe – Fachdienst Ländliche Entwicklung und Innovation

Termine

Di, 08.11.2022, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr

Endlich! Intelligente Computer
Vortrag am 8.11.2022, von 18:30-19:30 Uhr

Maschinenlernen. Künstliche Intelligenz. Deep Learning. Begriffe, die gerade inflationär Anwendung finden und angeblich alles umkrempeln werden. Wie unsere Computer intelligent werden, wann und ob überhaupt; Sollten, können und werden Algorithmen ihre Entscheidungen erklären? Und müssen wir uns Sorgen machen? – Das soll in diesem Vortrag angeschnitten werden.

Zum Referenten:
Marc Rohlfing ist ausgebildeter Lehrer und bereits seit seiner Kindheit in den 80ern computeraffin. Seit seinem 2. Staatsexamen im Jahr 2000 gibt er freiberuflich IT-Kurse in Deutschland und den USA. Zu seinen Auftraggebern in den vergangenen 20 Jahren gehören zum Beispiel das Heinz Nixdorf MuseumsForum, Brillux, Böllhoff, EDEKA oder die Meyer Werft sowie eine Reihe weiterer großer und mittelständischer Unternehmen.

Personen, die gerne persönlich an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten sich über das online Formular unter www.innovationszentrum-doerentrup.de/veranstaltung oder per Mail an dkhfkrs-lppd anzumelden. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme finden alle anderen Interessierten auf der zuvor genannten Internetseite des Innovationszentrums Dörentrup.

Über das Innovationszentrum:

Das Innovationszentrum in Dörentrup des Kreises Lippe versteht sich als einen Ort für Entwicklung, Kommunikation und Bündelung von Maßnahmen und Strategien. Es agiert als Denkfabrik (thinktank) für spezifische Zukunftsfragen in ländlichen Räumen. Dabei nimmt es den Dialog mit Bevölkerung, Wissenschaft und Wirtschaft auf, um Zukunftsszenarien und Lösungsansätze für zentrale Fragestellungen ländlicher Räume zu entwickeln.

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.