Haben Sie Wespen oder Hornissen in Ihrem Garten und fühlen sich von diesen gestört oder reagieren allergisch auf Stiche? Probleme mit Wespen und Co. können durch einfache Maßnahmen vermieden werden. Wir informieren und beraten Sie gerne, was zu tun ist.
Wespen, Hornissen, Bienen und Hummeln sind harmloser als man denkt und darüber hinaus gesetzlich geschützt.
Sie dürfen nicht mutwillig oder ohne vernünftigen Grund getötet werden.
Mit ihnen kann es zu Konflikten kommen, da sie auch im besiedelten Raum in der Nähe der Menschen vorkommen und durch ihre Wehrhaftigkeit Angst auslösen können.
Von den vielen hundert Wespenarten sind nur 2 Arten, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, für den Menschen lästig oder können sich bei Bedrohung aggressiv verhalten.
An einfachen Merkmalen können Sie die Arten erkennen und sich so entsprechend verhalten.
Auch mit der größten Wespenart, der Hornisse, kann es zu Konflikten kommen. Schon ihre Größe wird oft als bedrohlich empfunden. Sie ist Fressfeind der anderen Wespen und daher nützlich. Im Allgemeinen ist sie sehr friedlich. Ihr Stich ist nicht gefährlicher, als ein Stich der anderen Wespen.
Informatives finden Sie hier:
www.hornissenschutz.de https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wespen/wespen_weitere_infos/wespen-weitere-infos-122686.html
Wenn Sie Probleme mit Wespen, Hummeln oder Bienen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Oft reichen schon kleine Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensänderungen, um mit diesen Tieren zusammenleben zu können.
Manchmal kann eine Umsiedelung oder Beseitigung der Nester notwendig werden. Für die Beseitigung von Nestern der besonders geschützten Arten (Hornissen, Hummeln, Bienen) brauchen Sie eine Genehmigung von uns. Damit können Sie dann das Nest durch eine fachkundige Person umsiedeln und in Notfällen beseitigen lassen.
Adressen fachkundiger seriöser Anbieter erhalten Sie von uns oder Sie finden sie hier:
www.faire-wespe.de www.vfoes.de - Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V.
Viele Insekten sind in ihrem Bestand bedroht, deshalb sollten wir alle uns bemühen, die Tiere nur in Ausnahmefällen zu töten. Meist hilft schon etwas Wissen über diese Tiere, zum Beispiel dass - je nach Art - im Herbst alle Tiere bis auf wenige Königinnen absterben.
Wir beraten und informieren Sie gerne.
Für die Genehmigung einer Umsiedelung oder Ausnahme nach Einzelfallprüfung:
ausreichend begründeter schriftlicher Antrag
1 - 5 Tage
Beratung: kostenlos
Genehmigung einer Umsiedlung: kostenlos
Ausnahme nach Einzelfallprüfung: EUR 30,00
Für die Beseitigung eines Nestes durch eine fachkundige Person können weitere Kosten anfallen.
Fremdkosten ungefähr EUR 50,00 - 200,00