Was ist eine Gewässerschau? Informieren Sie sich hier.
In regelmäßigen Zeitabständen ist bei Fließgewässern eine Gewässerschau durchzuführen. Die Gewässerschau findet jährlich vor Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr statt.
Sie dient in erster Linie der Feststellung, ob die Gewässer ordnungsgemäß unterhalten wurden. Diese Unterhaltung dient vor allem der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Zustandes für den Wasserabfluss, aber auch der Berücksichtigung der Belange der Natur, die es durch eine angepasste und naturnahe Gewässerunterhaltung zu sichern und zu stärken gilt.
Gewässerschauen sind öffentlich, teilnehmen können
Neben dem Unterhaltungszustand der Fließgewässer sind von Bedeutung:
Wir führen jedes Jahr in den Frühlingsmonaten März/April Gewässerbegehungen und Deichschauen durch.
Welche Gewässer an welchen Terminen begangen werden, sowie Informationen zu Treffpunkt und Länge der Wegstrecke werden mindestens einen Monat vorher auf unserer Internetseite, im Kreisblatt und in der Presse bekannt gegeben.
An den Hochwasserschutzanlagen der Stadt Lügde an der Emmer wird jedes Jahr eine Deichschau durchgeführt. Auch hier werden Termin und Treffpunkt mindestens einen Monat vorher über die Homepage des Kreises Lippe, im Kreisblatt und in der Presse bekannt gegeben.
Gewässer- und Deichschauen sind öffentliche Veranstaltungen, an denen jeder Interessierte teilnehmen kann. Sie brauchen sich als Einzelperson nicht anmelden. Falls Sie mit einer Gruppe teilnehmen möchten, informieren Sie uns bitte zur besseren Planung.
Die Gewässer- und Deichschauen finden im Frühjahr statt, weil die Gewässer und die Gewässerufer durch den noch niedrigen Bewuchs gut zu sehen und zu begehen sind. Die Begehung findet direkt am Gewässerufer statt. Sie sollten wasserdichtes Schuhwerk (idealerweise Gummistiefel) und regenfeste Kleidung tragen, wenn Sie teilnehmen möchten.
Termine und Treffpunkte werden rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.
Die aktuellen Termine der Gewässerschauen und Treffpunkte werden mindestens einen Monat vorher über unseren Internetauftritt im Kreisblatt und in der Presse bekannt gegeben.
keine