Bürgerschaftliches Engagement hinterlässt Spuren – nicht nur gesellschaftliche, auch biographische. Damit Sie Ihren freiwilligen Einsatz auch für den beruflichen Werdegang nutzen können, wurde der Engagementnachweis »Füreinander.Miteinander – Engagiert im Ehrenamt« entwickelt. Hier erfahren Sie mehr.
Damit Sie Ihren freiwilligen Einsatz auch für Ihren beruflichen Werdegang nutzen können, wurde der Engagementnachweis »Füreinander.Miteinander – Engagiert im Ehrenamt« entwickelt.
Dieser dokumentiert fachliche und soziale Kompetenzen und bescheinigt Ihre im Engagement erworbenen Fähigkeiten. Das Ehrenamtsbüro stellt den Engagementnachweis gerne für Sie aus.
Außerdem können Sie als Verein den Nachweis auch als Anerkennung und Wertschätzung für geleistete Ehrenamtsarbeit nutzen.
Der landesweit anerkannte Engagementnachweis zeigt die fachlichen und sozialen Kompetenzen engagierter Bürgerinnen und Bürger auf und bescheinigt zum Beispiel durch Fortbildungen erworbene oder nachgewiesene Fähigkeiten.
Nutzbar ist der Engagementnachweis beispielsweise als
Speziell für junge Menschen ist der Engagementnachweis eine hervorragende Chance, die Bewerbungsmappe zu ergänzen und Qualifikationen für den Beruf vorzuweisen.
Der Engagementnachweis bescheinigt:
Erhalten können Sie den Ehrenamtsausweis, wenn Sie sich ehrenamtlich im Kreis Lippe engagieren, beispielsweise in einer Organisation, einem Verein oder einem Verband
Für den Engagementnachweis benötigen wir folgende Informationen:
Nach Zusendung der benötigten Daten erstellen wir daraus den gewünschten Engagementnachweis als Mustertext.
Sie bekommen das Muster per E-Mail zugesandt. Nach Ihrer Freigabe unterzeichnet der Landrat den Originalnachweis, den wir Ihnen dann im gewünschten Format zusenden. Entweder als E-Mail mit einem Anhang (als .pdf oder .docx) oder ausgedruckt per Post.
ungefähr eine Woche
keine