Egal, ob jung oder alt - die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause leben. Was tun, wenn plötzlich oder allmählich eine Pflegebedürftigkeit auftritt? Wir bieten Ihnen Orientierung, Beratung und Hilfe, wenn Sie Unterstützung zur Pflege von Angehörigen oder anderen Menschen benötigen.
Viele Fragen entstehen, wenn sich Pflegebedürftigkeit anbahnt oder verschlimmert. Deshalb bieten Ihnen die Kranken- und Pflegekassen in Kooperation mit dem Kreis Lippe bei Bedarf eine ausführliche Beratung in den Pflegestützpunkten an.
Oft genügt eine einfache Auskunft. Manchmal ist aber eine ausführliche Beratung oder auch die vielfältige Organisation und Vernetzung von Hilfen erforderlich. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen und begleiten Sie dabei, damit Sie die Anforderungen der Pflege möglichst gut bewältigen können. Dabei werden Ihre Ressourcen gestärkt und Kompetenzen gefördert.
Wir bieten Ihnen
Welche Unterlagen erforderlich sind, stellen wir mit Ihnen zusammen im Erstgespräch fest.
Wir sind mit dem Pflegestützpunkt an 8 Standorten im Kreis Lippe vertreten.
Unsere Adressen und Sprechzeiten finden Sie unter www.pflegestuetzpunkt-lippe.de
Setzen Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Wir beraten Sie telefonisch, per E-Mail, persönlich an einem der Standorte oder im Einzelfall bei einem Hausbesuch. Persönliche Beratungen finden ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung zu den festen Sprechstundenzeiten statt.
keine