Beim Kreisarchiv Lippe finden Sie historische Informationen über das heutige Kreisgebiet in papiergebundenen oder digitalen Akten, Urkunden, Karten, Plänen und Druckschriften. Es werden außerdem über 13.000 Fotos und Dias verwahrt, von denen Sie einen rechtlich unbedenklichen Teil demnächst über das Medienportal Lippe abrufen können. Das Kreisarchiv ist nicht nur zuständig für allgemein- und rechtshistorisch wichtige Unterlagen der Kreisverwaltung Lippe und ihrer Vorgängerverwaltungen, sondern verwaltet auch die Stadt- und Gemeindearchive folgender lippischer Kommunen: Augustdorf, Barntrup, Dörentrup, Horn-Bad Meinberg, Leopoldshöhe, Lügde, Oerlinghausen, Schlangen und Schieder-Schwalenberg. Darüber hinaus ist es Archivdienstleister des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe.
Die Benutzung der Bestände des Kreisarchivs Lippe einschließlich der Inhalte im derzeit entstehenden Medienportal Lippe ist für jeden möglich und bis auf Weiteres gebührenfrei. Auskünfte werden auf schriftliche Anfrage erteilt (per Brief oder E-Mail). Auch kurze telefonische Anfragen beantworten wir gerne.
Die Archivalien können im Lesesaal in der Willi-Hofmann-Straße 2 in Detmold eingesehen werden, der gemeinsam vom Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, dem Kreisarchiv Lippe und dem Stadtarchiv Detmold genutzt wird. Da ein Großteil des Archivguts in unserem Außenmagazin verwahrt wird, bitten wir um eine rechtzeitige Bestellung. Archivalien unterliegen gesetzlichen Schutzfristen. Daher kann ihre vorzeitige Nutzung nur durch eine gesonderte Anfrage an die Archivleitung geklärt werden.
Im Zeitalter der Digitalisierung ist auch das Kreisarchiv Lippe auf der Grundlage des ArchivG NRW gehalten, technische Lösungen zur Übernahme und „unendlichen“ Aufbewahrung sowie Nutzung archivwürdiger digitaler Daten bereitzuhalten. Hierzu gehört die Mitwirkung bei Tests von Schnittstellen, über zukünftig archivwichtige Informationen in die Langzeitarchivsoftware DiPS.kommunal importiert werden sollen.
Aber auch die Entwicklung der Präsentationsplattform „Medienportal Lippe“ und die nachträgliche Digitalisierung bestimmter historisch interessanter Archivaliengruppen gehören zum Aufgabenspektrum.
Das Medienportal Lippe befindet sich im Aufbau und ist in mehrfacher Hinsicht über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinweg eine Besonderheit.
Es verbindet aus verschiedenen Verwaltungs- und Kulturbereichen stammende Partner, die über Medienbestände verfügen: von den Presseverantwortlichen des Kreises Lippe und des Landesverbandes Lippe über das Lippische Landesmuseum, das Kreisarchiv Lippe und das Stadtarchiv Lemgo bis hin zur Lippe Tourismus und Marketing GmbH sowie dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge. Die über das Portal bereitgestellten Medien werden unbelastet von Urheber- und Persönlichkeitsrechten frei nutzbar und zudem bis auf Weiteres gebührenfrei sein.
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
zusätzlich Montag
16:00 bis 19:00 Uhr (nur über den Lesesaal)
Besucheradresse:
Kreisarchiv Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold