Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Untere Naturschutzbehörde

Der Bereich Landschaft und Naturhaushalt
als untere Naturschutzbehörde

Lippe zeichnet sich durch seine hohe naturräumliche und landschaftliche Vielfalt aus. Die Hauptaufgabe der unteren Naturschutzbehörde ist die Bewahrung und Förderung dieser Vielfalt, insbesondere hinsichtlich der Funktion der Natur als Lebensraum für Mensch und Tier und als Ort der Erholung. Neben den beiden Biologischen Stationen, die auf dem Kreisgebiet tätig sind, ist sie die erste Ansprechperson zum Thema Naturschutz in Lippe.

Die Amtlichen Bekanntmachungen der unteren Naturschutzbehörde finden Sie hier:

Die Arbeit der unteren Naturschutzbehörde setzt sich aus diversen Aufgabenbereichen zusammen. Weitere Informationen dazu im Überblick:

Artenschutz

Rotmilan-Küken im Nest (2)

Informationen zum Thema Artenschutz sowie die Ansprechpartner aus der Kreisverwaltung finden Sie nun im Serviceportal des Kreises Lippe.
Zum Serviceportal

Ehrenamtliche Naturschutzarbeit

Informationen zum Thema ehrenamtliche Naturschutzarbeit sowie die Ansprechpartner aus der Kreisverwaltung finden Sie nun im Serviceportal des Kreises Lippe.
Zum Serviceportal

Eingriffe in Natur und Landschaft

Informationen zum Thema "Eingriffe in Natur und Landschaft" sowie die Ansprechpartner aus der Kreisverwaltung finden Sie nun im Serviceportal des Kreises Lippe.
Zum Serviceportal

Landschaftsplanung

Schild Naturschutzgebiet

Informationen zum Thema Landschaftsplanung sowie die Ansprechpartner aus der Kreisverwaltung finden Sie nun im Serviceportal des Kreises Lippe.
Zum Serviceportal

Schutzgebiete

Informationen zum Thema Schutzgebiete sowie die Ansprechpartner aus der Kreisverwaltung finden Sie nun im Serviceportal des Kreises Lippe.
Zum Serviceportal

Vertragsnaturschutz

Ein wesentlicher Bestandteil zur Umsetzung der naturschutzfachlichen Ziele in Lippe ist der Vertragsnaturschutz. In Form des sogenannten Kulturlandschaftsprogramms bietet der Kreis Lippe seit 1996 Bewirtschaftungsverträge an. Hierbei handelt es sich um ein Angebot an die Lippische Landwirtschaft zur Umsetzung der Landschaftsplanung und Realisierung der Biodiversitätsstrategie.

Für den Verzicht auf Düngung, Biozide, eine eingeschränkte Beweidungsdichte oder einem späteren Mahdtermin werden den Landwirten Ausgleichszahlungen angeboten. Für Verträge auf Grünland besteht eine Gebietskulisse, die vor allem die sogenannten Flora-Fauna-Habitate, kurz FFH, und Naturschutzgebiete sowie Flächen zur Biotopvernetzung umfasst.

Die Kulisse können Sie unter folgendem Link dem Geoportal entnehmen: Kartenanwendung Kulisse Vertragsnaturschutz.

Seit 2019 werden auch Pakete auf Ackerflächen angeboten. Hierdurch soll die noch vorhandene, früher so typische, Ackerbegleitflora erhalten und gefördert sowie Lebens- und Bruträume für Vögel und Insekten geschaffen werden. Die Pakete zur Ackerextensivierung werden kreisweit angeboten.

Das Kulturlandschaftsprogramm hat sich mit einem langjährigen Bestand von rund 1600 Hektar fest etabliert. Finanziert wird das Programm aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes NRW sowie vom Kreis Lippe.

Zum Erhalt der Schutzgebiete arbeiten wir eng mit weiteren Partnern zusammen, das sind unter anderem:

Ihre Ansprechpersonen in der Kreisverwaltung

Alle Ansprechpartner im Überblick

Alle Ansprechpartner der unteren Naturschutzbehörde

Leitung

D. Telaar
Fachgebietsleitung, Landschaft, Naturhaushalt
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag9:30 bis 12 Uhr13:30 bis 16 Uhr
Dienstag9:30 bis 12 Uhr13:30 bis 16 Uhr
Mittwoch9:30 bis 12 Uhr13:30 bis 16 Uhr
Donnerstag9:30 bis 12 Uhr13:30 bis 16 Uhr
Freitag9:30 bis 12 Uhr

DIENSTLEISTUNGEN im Serviceportal

AKTUELLE MELDUNGEN

UNSERE THEMEN UND PROJEKTE

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.