Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels initiiert „impulse 50+“ in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Weiterbildungsträgern, Institutionen und freiberuflichen Fach-Dozentinnen und Fach-Dozenten Angebote und Veranstaltungen, die die Generation 50+ bei der Bewältigung neuer persönlicher und beruflicher Herausforderungen in der zweiten Lebenshälfte unterstützt.
Die Angebote sind präventiv ausgerichtet und ermöglichen hierdurch eine frühzeitige Auseinandersetzung mit Fragen wie: Was kann ich schon heute dafür tun, damit ich bis zum Ende meines Berufslebens motiviert, gesund und fit bleibe? Und: Was mache ich eigentlich nach der Berufstätigkeit? Wie möchte ich dann leben und wohnen? Welches sind meine individuellen Ziele und welche Schritte möchte ich gehen?
In einer jährlich erscheinenden Broschüre werden diese Fragen aufgegriffen und durch themenbezogene Veranstaltungen umgesetzt. Die aktuelle Broschüre finden Sie hier:
Projektleitung: