Kommunen und Schulen im Kreis werden zum einen durch Fortbildungsmaßnahmen, zum anderen durch Arbeitskreise und Arbeitsgruppen in der Erfüllung verschiedener Aufgaben wie Diagnostik und Förderung sprachlicher Leistungen sowie der Kooperation im System Schule und zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen unterstützt.
Zentrale Themen sind dabei die Diagnostik des Schriftspracherwerbs, der daraus abzuleitende individuelle Förderbedarf und passende Fördermaterialien.
Unterstützung der Schulen und Kommunen durch die Vermittlung von theoretischem und didaktischem Wissen insbesondere im Bereich der Diagnostik, des Schriftspracherwerbs und den entsprechenden Vorläuferfähigkeiten mit den daraus abzuleitenden Fördermaßnahmen. Durch eine aktive Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungseinrichtungen im Kreis sollen einheitliche Bildungsvoraussetzungen für alle Kinder und Jugendlichen im Kreis erreicht und die Bildungsübergänge optimiert werden.
Die Beratung für Kommunen und Schulen ist Teil des Regionalen Bildungsnetzwerks Kreis Lippe: