Zielsetzung dieser Skizze ist es, eine 5G-Modellregion aufzuzeigen, welche auf drei verschiedenen
räumlichen Szenarien (Smart Factory – Indoor, Innovation Campus Lemgo, Modellgebiet Lemgo)
ausgewählte Anwendungen der 5G-Zukunftstechnologie unter Berücksichtigung infrastruktureller, wirtschaftlicher, logistischer sowie landwirtschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen umsetzt.
Aus dem Zukunftskonzept 2025 des Kreises Lippe ist der Ausbau der Digitalen Infrastruktur als ein Handlungsfeld festgelegt. Im Rahmen der Ausgestaltung des Handlungsfeldes ist die 5G-Umsetzungsförderung die Anwendung der Mobilfunktechnologieentwicklung im ländlichen Raum gemessen an den Mehrwerten für die Bevölkerung in dem zu erstellenden Konzept auszuloten.
Weitere Informationen zum 5G-Innovationsprogramm gibt es beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI):
Die Stabsstelle Digitalisierung koordiniert die Umsetzung des Projekts "5G-Innovationswettbewerb":
Ihre Ansprechpersonen für das Projekt: