In verschiedenen Familienzentren im Kreis Lippe stehen FamilienbegleiterInnen im Elementarbereich (FBE) Familien vor Ort für Fragen rund um das Familienleben zur Verfügung. Der Zugang erfolgt persönlich im Rahmen der im Familienzentrum angebotenen wöchentlichen Sprechstunde, per Anruf bei der Familienbegleitung und/oder nach Verabredung bei der Familie Zuhause.
Ziel des Projektes ist es, Familien und Kindern frühzeitig Hilfen an die Hand zu geben, um unerwartete Herausforderungen leichter meistern zu können.
Die FBE informiert beispielsweise über die Möglichkeiten wirtschaftlicher Hilfen,
- Fragen rund um die Gesundheitsförderung der Kinder,
- Bildungswesen und Bildungsübergänge,
- Themen rund um die Erziehung,
- hilft bei der Bearteiung von Anträgen
- unterstützt bei Problemen in Behördenangelegenheiten
Das Themenspektrum ist so vielseitig wie das Familienlegen selbst. Die Familienbegleiterin im Elementarbereich kann auch Hausbesuche machen.
Dabei ist die Familienbegleiterin stets eine unabhängige Ansprechperson, die der Verschwiegenheit verpflichtet ist.
Welche Familienzentren mitmachen, erfahren Sie bei der Koordinatorin. Diese steht Ihnen auch gern für ein Gespräch zur Verfügung, wenn Sie Familienzentrum sind und ebenfalls eine „FBE-Sprechstunde“ anbieten möchten.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW im Rahmen von „Kinderstark NRW schafft Chancen“
In einem Familienzentrum können sich Familien direkt bei einer Familienbegleiterin über Fragen rund um das Familienleben informieren und beraten lassen.