Wir möchten, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung an allen Facetten des Lebens teilnehmen können. Der Begriff „Inklusion“ beinhaltet die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen sowie am kulturellen Leben.
Trotz der Verankerung im Gesetz und der UN-Behindertenrechtskonvention ist die gewünschte inklusive Gesellschaft ein Prozess und benötigt Akzeptanz und Mitwirkung seitens aller Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen. Ziel ist es die Normalität in der Verschiedenheit zu schaffen und diese auch so zu leben.
Chancengleichheit, Mitspracherecht, Beteiligungskultur und eine barrierefreie Gesellschaft sind wichtige Aspekte, die der Kreis Lippe durch Projekte und Maßnahmen fördert. So ist das Thema Inklusion unter anderem im Zukunftskonzept Lippe 2025 verankert.
Der Kreis Lippe arbeitet beim Thema Inklusion mit anderen Partnern zusammen. Eine gute Vernetzung und Verzahnung ist wichtig, weil das Thema viele Bereiche des Lebens berührt. Dazu gehört beispielsweise ein Austausch mit dem technischen Gebäudemanagement des Kreises Lippe, aber auch eine gute Kommunikation mit den ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten ist von großer Bedeutung. Außerhalb der Kreisverwaltung sind wir im engen Kontakt mit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) oder dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmtes Leben (KSL).
Alle Menschen sind verschieden.
Es ist normal verschieden zu sein.
Menschen mit einer Behinderung haben die gleichen Rechte, wie alle anderen.
Menschen mit einer Behinderung gehören ganz selbstverständlich dazu.
Sie nehmen voll am Leben teil.
Dazu sagt man Inklusion.
Der Kreis Lippe fördert die Inklusion mit vielen Maßnahmen und in Projekten.
So zum Beispiel mit dem Zukunftskonzept in Lippe 2025.
Dadurch soll die Inklusion in Lippe bald Wirklichkeit werden.
Das ist für alle Menschen nützlich und gut.
Auf der Internetseite von Wheelmap.org erhalten Sie eine Übersicht über Orte im Kreis Lippe, die auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut zu erreichen sind. Geben Sie in die Suchmaske einfach den gewünschten Ort ein:
Der Kreis Lippe sucht für die aktuelle Wahlperiode bis 2025 einen Behindertenbeauftragten sowie eine Stellvertretung. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Die Arbeit eines Behindertenbeauftragten hat zum Ziel, die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Die Behindertenbeauftragten stehen allen Betroffenen und ihren Angehörigen als Ansprechpersonen für Anregungen, Wünsche und Forderungen zur Verfügung.
Zu den Aufgaben eines Behindertenbeauftragten gehören
Außerdem erfolgt eine Beratung über die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB).
Ernst Helmut Stöbis
Stellvertretender Behindertenbeauftragter des Kreises Lippe
Im Reiher 53
32694 Dörentrup
Telefon: 05265 8139
Weitere Informationen finden Sie hier: