Bei dem Projekt "Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt" handelt es sich um ein bundesweites Modellprojekt zur Stärkung spezialisierter Beratung gegen sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend in ländlichen Regionen. Der Kreis Lippe ist einer von acht Modellstandorten im Bundesgebiet.
Träger des Modellprojektes ist die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI). Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Gemeinsam mit dem Bereich Kinderschutz werden Beratungs- und Präventionsangebote auf- und ausgebaut. Die spezialisierte Fachberatung gegen sexuelle Gewalt hat zunächst im Integrationszentrum in Blomberg begonnen. Je nach Bedarfsermittlung und in Rücksprache mit den Akteuren der präventiven Projektarbeit vor Ort soll sich ein ergänzendes Beratungs- und Präventionsangebot im gesamten Flächenkreis Lippe aufbauen.
Ziel ist es, ein Beratungs- und Präventionsangebot zur Vorbeugung sexueller Gewalt aufzubauen, um Versorgungslücken zu schließen, die ländlichen Regionen zu stärken und Herausforderungen zu bewältigen.
Dabei kooperiert der Kreis Lippe mit den Akteuren vor Ort. Dies sind insbesondere:
Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie bei der Projektleiterin sowie bei den Fachberaterinnen:
Beratungsstandort:
Integrationszentrum
Holstenhöfener Straße 4
32828 Blomberg
Unsere Präventionsorte sind insbesondere Kindertagesstätten, Familienzentren und Schulen.