Startups unterstützen, regionale Wirtschaft stärken

Das Projekt Startup Gründernetzwerk befindet sich zurzeit im Auf- und Ausbau. Wichtiger Teil dieses Projekts ist der Erfahrungsaustausch und die Verbindung von Personen, die in den Bereichen Banken, Wirtschaft und Verwaltung sowie Hochschule tätig sind, mit Menschen und insbesondere Gründern in jeweils ganz unterschiedlichen Stadien ihrer Vorhaben.

Die Vorhaben werden von der Projektleitung und den anderen Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung eng geführt, sodass ein Fortschritt in der Gründungssache planbar ist und vorangetrieben wird.

In weiten Teilen dieses Projektes wird auf die Beziehungen und Kooperationen der anderen Projekte und Themen der Wirtschaftsförderung zurückgegriffen.

Die Ziele des Startup Gründernetzwerks im Überblick:

  • Erleichterung von Gründungen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft,
  • Förderung heimischer Wirtschaftsentwicklung und regionale Imagepflege,
  • Steigerung der Attraktivität der Region Lippe für Gründer, Startups und Bestand,
  • Einbindung und Erweiterung der bestehenden, regionalen Möglichkeiten,
  • Ermöglichung von Kooperationen; regionale Verknüpfung von Wissen, „Nutzung von Angebotsbausteinen und Dienstleistungen“,
  • Ideen-, Innovations- und Technologietransfer zwischen den unterschiedlichen Bereichen des Lebens, Lernens, Handelns und Wirtschaftens im vorgegebenen politischen Rahmen,
  • Schaffung einer Gründungskultur, Hilfe zur Selbsthilfe und zur Hilfe durch andere, vorherige Gründer, wie auch Hilfe von Dritten,
  • Ansprache potentieller Unternehmer auf die angebotenen Hilfen,
  • Förderung gezielter Nachfolgeregelungen und Hilfe für Übernehmer und Nachfolgegründer,
  • Förderung von Ausgründungen zwecks Wachstumsbeschleunigung und Risikominimierung in dem bisher bestehenden Unternehmen,
  • Dialogvereinfachung zwischen den Akteuren zur schnelleren Zielerreichung,

Das Startup Gründernetzwerk ist Teil des .

Info

Das Projekt Startup Gründernetzwerk wird beim Kreis Lippe durch die Kreiswirtschaftsförderung umgesetzt:

Kontakt

A. Spilker
Projektmanagement Wifö
Braunenbrucher Weg 18
32758 Detmold

Weitere Themen und Projekte

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.