Energiemanagement, dezentrale Energiesysteme über erneuerbare Energien, Smart Meter, Micro grids, Klimakonzepte und regionale Energiekonzepte – gerade im ländlichen Raum bestehen für derartige Fragestellungen und Projektentwicklungen optimale Voraussetzungen. Aber was heißt das eigentlich konkret? Wie finden diese technischen Neuheiten Einzug in unseren Alltag bzw. was können wir für Hilfestellungen geben, um diese bei uns zu Hause im Lebensalltag oder Berufsalltag zu implementieren?
Globale Erwärmung und Klimawandel sind spätestens seit sich zerstörerische Hurrikane, sengende Sommerhitze und milde Winter häufen, in aller Munde. Es ist höchste Zeit, im Umwelt- und Klimaschutz oder der Energieversorgung neue Wege zu gehen und diese im Reallabor (zu Hause oder auf der Arbeit) im ländlichen Raum auszuprobieren, weiter zu entwickeln und gemeinsam gute Lösungen zu finden.
Weitere Informationen zum Thema Energie und regenerative Energien finden Sie zum Beispiel auch in unserem Bereich Immissionsschutz, Klimaschutz, Energie sowie in unserem Projekt "Lippe_Re-Klimatisiert" (LiReK)