Eine Beratung hin zur interkulturellen Öffnung von Kitas und Schulen unterstützt pädagogisches Fachpersonal dabei, eine adäquate interkulturelle Pädagogik umzusetzen. Ein sensibler Umgang der Erzieherinnen und Erzieher mit Vielfalt ermöglicht den Kindern, die sich in zwei oder mehr Kulturen zuhause fühlen und mehrsprachig aufwachsen, ihre Identität zu entwickeln. So werden auch die Chancen für Kinder mit Migrationshintergrund in den Übergangssituationen der Bildungsbiografie verbessert.
Das Kommunale Integrationszentrum bietet Beratung hin zu einer Öffnung der Institution, zur aktiven Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern, Verbreitung einer Kultur der Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt, interkultureller Bildung und Erziehung, Anerkennung der herkunftsbedingten Mehrsprachigkeit, Vernetzung mit externen Partnern sowie Öffnung im regionalen Umfeld.
Gerne bieten wir auf Ihre Bedürfnisse angepasste Schulungen zur interkulturellen Sensibilisierung an.
Ansprechperson für den Elementarbereich und KiTa:
Ansprechperson für die Schulen:
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite des Kommunalen Integrationszentrums: