Eltern sind wichtige Ansprechpersonen für ihre Kinder; besonders wenn die Kinder überlegen müssen, welchen Beruf sie später ergreifen wollen. Vor allem Eltern, die nicht aus Deutschland kommen, brauchen hier Unterstützung. „Elternlotsen in der Berufs- und Studienorientierung“ können dabei übersetzen und erklären helfen. Sie können von Schulen, Vereinen und Institutionen gebucht werden. Seit 2019 werden „Elternlotsen in der Berufs- und Studienorientierung“ dafür ausgebildet. In neun Terminen lernen sie wichtige Ansprechpersonen für die Wege in Berufe und Studium kennen.
Referentinnen und Referenten in der Schulung sind unter anderem Talentscouts und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Industrie- und Handelskammer sowie der Kreishandwerkerschaft. Diese Fachleute informieren aus erster Hand und werden auch dauerhaft Ansprechpersonen sein.
Mit ihrem Wissen sind Elternlotsen in unterschiedlichen Organisationen, vor allem in Schulen tätig. Sie sorgen für eine gute Information von (Neu-) Zugewanderten Eltern. Damit können diese ihre Kinder bei der Berufs- und Studienwahl optimal unterstützen.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu dem Projekt, wenden Sie sich an:
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite des Kommunalen Integrationszentrums: