Sind auf meinem Grundstück Schadstoffe zu vermuten? Könnten dort Altlasten vorhanden sein? Infomieren Sie sich zu unserer Bodenbelastungskarte.
Der Boden ist als drittes Umweltmedium - neben Luft und Wasser - ein bedeutender Bestandteil des Naturhaushaltes. Mit seinen natürlichen Funktionen ist der Boden Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Als Bestandteil der natürlichen Wasser- und Stoffkreisläufe wirken seine Filter-, Speicher- und Stoffumwandlungseigenschaften ausgleichend und zugleich als Schutz im Hinblick auf das Grundwasser.
Böden sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Direkte und indirekte Schadstoffeinträge, Bodenerosion, Bodenverdichtungen und Versiegelung führen zu Veränderungen der Bodeneigenschaften und können zu einer Gefährdung der Bodenfunktionen führen.
Der Boden ist zudem eines der Schutzgüter, die durch Altlasten geschädigt sein können. Als eine der ältesten Industrieregionen Europas ist Nordrhein-Westfalen in besonderem Maße von diesem Problem betroffen.
Altlastverdächtige Flächen müssen erfasst werden; die Belastung und die davon ausgehende Gefährdungen muss ermittelt werden. Eventuell müssen geeignete Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden
Beim Umgang mit Altlasten stehen die Abwehr von Gesundheits- und Umweltgefahren und die Wiedernutzbarmachung der verunreinigten Flächen als gleichrangige Aufgaben nebeneinander.
In digitalen Bodenbelastungskarten (BBK) werden stoffliche Bodenbelastungen flächenbezogen dargestellt. Sie können sich so einen räumlichen Überblick über eine mögliche Belastung mit Schadstoffen verschaffen.
Für den Kreis Lippe finden Sie die Bodenbelastungskarte im GeoPortal - siehe unter weiterführende Informationen.
Haben Sie Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Altlast oder schädlichen Bodenveränderung? Bitte melden Sie uns das unverzüglich.
Vor dem Kauf eines Grundstücks oder Immobilie sollten Sie eine Auskunft aus dem Altlastenflächenkataster einholen.
Sie können sich online über unser Geoportal einen Überblick verschaffen. Gerne beraten wir Sie auch.
keine