Elternbegleiterinnen und -begleiter unterstützen Familien in herausfordernden Lebenssituationen über einen begrenzten Zeitraum. Die Arbeit der Elternbegleitung orientiert sich am Bedarf der Familie und steht den Eltern ohne ein formales Verfahren kostenfrei zur Verfügung. Sie leistet dabei immer Hilfe zur Selbsthilfe. Familien werden, sofern das Einverständnis der Familie vorliegt, von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin einer Einrichtung oder anderem Partner des Netzwerks der Koordinierungsstelle benannt. Von hier aus wird eine Elternbegleitung an die Familie vermittelt, die dann den Kontakt herstellt, die Unterstützungsmaßnahmen einleitet und die Familien in der Umsetzung begleitet.
Elternbegleiterinnen und -begleiter sind für die Eltern Ansprechpersonen und Vermittelnde zu den individuellen Themen der Familie rund um die Bildung und Entwicklung der Kinder. Sie begleiten die Eltern zu geeigneten Angeboten und sind insbesondere auch für Familien, die geringeren Zugang zu vorhandenen Angeboten haben, als Ansprechpersonen geeignet.
Elternbegleiterinnen und -begleiter gehen aktiv auf Eltern zu und bieten ihre Unterstützung und Begleitung an. Zu ihren Aufgaben gehören das Aufgreifen von Gesundheitsthemen, die Unterstützung bei der Nutzung formeller Bildungseinrichtungen, Integration in Kontexte informeller Bildung und der Zugang zu Vereinen, Kirchen und anderen Veranstaltungen.
Seit 2017 ist der Kreis Lippe Träger des Projektes "Integration von Anfang an! Bildung ist der Schlüssel für Integration". Durch die Arbeit der Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter soll eine bessere Vernetzung insbesondere zu den Netzwerkpartnern, dem Kommunalen Integrationszentrum und der Familienberatungsstelle des Kreises Lippe aufgebaut werden, um so Familien früh für Bildung zu gewinnen. Denn durch die Vernetzung entstehen Synergieeffekte, durch die die Arbeit der Elternbegleiterinnen und Elternbeleiter unterstützt, Zugänge zu Unterstützungsangeboten für Familien deutlich erleichtert und die Qualität der Arbeit nochmals ausgeweitet wird.
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr