Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 27.01.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.329 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 80 weitere Infektionen bekannt. 9.356 Personen sind wieder genesen. 222 ...
weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2: Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe gestartet
Die Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe in der Phoenix Contact-Arena ist gestartet. In den ersten 24 Stunden konnten über 9.000 Termine für eine Impfung ...
weiterlesen
Haushalt 2021: Kreis investiert in Zukunftsprojekte und entlastet Kommunen
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben im Kreisausschuss den Haushalt für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Finanzvolumen des Haushalts wächst um ...
DIe SprachheilberaterInnen des Kreises Lippe beraten Eltern und ihre Kinder, sowie das Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen und Schulen bezüglich der Sprachentwicklung und des Übergangs Frühbereich/ Schule.
Das Interesse von Jugendlichen an MINT-Themen und entsprechenden Ausbildungsberufen oder Studiengängen soll verstärkt werden. Kurse und Projekte, die der Studien- und Berufsorientierung in den MINT-Fächern dienen und den entsprechenden Förderkriterien entsprechen, sind grundsätzlich förderfähig.
Bei dem Aktionstag engagieren sich und planen zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Organisationen aus dem Kreis Lippe mit, um auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen.
In den MINT-Lernwerkstätten soll das selbstgesteuerte und handelnd-entdeckende Lernen von Jungen und Mädchen von der Kita bis zur zehnten Klasse gefördert werden. Durch eine forschend-entdeckende Haltung sollen mathematische und naturwissenschaftliche Phänomene selber erschlossen werden.
Mittels der Methode des Erzählens soll die Sprach- und Erzählkompetenz, aber auch die Konzentration, das Zuhören, die Phantasie und Kreativität gestärkt und der Erwerb kommunikativer und sozialer Fähigkeiten gefördert werden.
SPIKIS ist ein Projekt für Sprachbildung, -förderung und Inklusion. Die Präsenzbücherei enthält im Medienzentrum Fördermaterialien zu den genannten Themen. Für den Besuch der Bücherei steht eine Beratung von Fachleuten zur Verfügung.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.