Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Der Kreis Lippe betreibt seit 2007 Selbstlernzentren, die sich als Offene Häuser des Lernens und der Beratung für alle Ziel- und Altersgruppen verstehen und sich mittlerweile als flexible Lernmöglichkeit in der Region etabliert haben.
Unter dem Motto „Sozialer Arbeitsmarkt – ein Gewinn für Alle“ will das Jobcenter bis zu 1000 Arbeitsplätze in Lippe schaffen. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung von nachhaltigen Arbeitsplätzen für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer zu vermitteln sind.
Kulturelle Bildung stärkt die Persönlichkeit, fördert eine ganzheitliche Wahrnehmung und hilft, die Welt zu verstehen. Das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe möchte die Schulen und Kindergärten im Handlungsfeld "Kulturelle Bildung" unterstützen.
Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe sollen die gleiche Chance auf eine bedarfsgerechte, mathematische Förderung bekommen. Durch dieses Projekt können Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten frühzeitig erkannt und gefördert werden.
Der Unternehmenskompass Lippe ist ein unverbindliches kostenfreies Serviceangebot der Kreiswirtschaftsförderung für lippische Unternehmen, um ins Gespräch zu kommen und mögliche Unterstützungs- oder Beratungsbedarfe zu erörtern.
Die Seminarwochen an der Ostsee und an der Nordsee richten sich an alleinerziehende Mütter mit Kindern von 0 bis 12 Jahren aus dem Kreis Lippe. Es geht unter anderem darum, wie das Leben mit Kindern stressärmer gestaltet werden kann.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.