Derzeit kommt es zu Störungen bei der Telefonanlage der Kreisverwaltung. Auch das Jobcenter ist betroffen. Insbesondere bei Anrufen von Mobilfunkgeräten kann ...
weiterlesen
Lippischer Ehrenring: Kreis sucht junge Engagierte
Mit der Verleihung des Lippischen Ehrenrings möchte der Kreis Lippe Wertschätzung für das gesamte Ehrenamt in Lippe entgegenbringen und Vorbilder für Lippe ...
weiterlesen
Berufsförderzentrum Lemgo: Richtfest ohne Gäste
Auf dem Innovation Campus Lemgo geht es in großen Schritten in Richtung „gelebte Inklusion“. Eigentlich sollte der Abschluss der Rohbauphase des ...
Durch regelmäßig stattfindende Fortbildungen erhalten Lehrkräfte neue Anregungen für ihren Unterricht und entwickeln den Unterricht in den MINT-Fächern somit weiter, indem sie erworbene Kenntnisse anwenden und als Multiplikator an das Kollegium weitergeben.
Im Vordergrund steht die Prozessbegleitung und Unterstützung der Schulen. Schwerpunkt sind die Bereiche selbstgesteuertes Lernen und individuelle Förderung.
Alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Lippe sollen die gleiche Chance auf eine bedarfsgerechte, mathematische Förderung bekommen. Durch dieses Projekt können Grundschulkinder mit Rechenschwierigkeiten frühzeitig erkannt und gefördert werden.
Die zunehmende Zahl älterer Menschen stellt unsere Gesellschaft in Zukunft vor vielfache Probleme. Da bestehende Strukturen diesen Menschen nur unzureichend gerecht werden, bedarf es neuer Lösungswege. Durch pflegerische Koordination übernimmt der Kreis administrative Aufgaben und untersützt die Arbeit vor Ort.
Durch das Arbeiten mit Holz sollen Kinder schon frühzeitig für Naturwissenschaften und Technik begeistert und ein handwerkliches Arbeiten und technisches Denken ermöglicht werden.
Ziel des Projektes ist es, für alle Aufgabenbereiche des Kreises Lippe Indikatoren als Anzeiger für eine nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Die ausgewählten Indikatoren sind die Basis für den Nachhaltigkeitsbericht des Kreises Lippe, mit dem transparent gemacht werden soll, wo der Kreis Lippe bei der Nachhaltigkeit und der Umsetzung seiner Ziele des Zukunftskonzeptes Lippe 2025 steht.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.