Die Chancen und seine Erfolge einer Circular Economy im Bausektor präsentierte der Kreis Lippe bei der 9. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung der LAG 21 in ...
weiterlesen
Schöffenwahl im Kreis Lippe – jetzt als Schöffin oder Schöffe bewerben
Das Ehrenamt des Schöffen ist ein wichtiges Amt, schließlich leistet jede Schöffin oder Schöffe einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
weiterlesen
Kreis Lippe: Honorarkräfte für Sprach-Programme gesucht
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Lippe sucht für seine Programme „Griffbereit“, „Rucksack Kita“ und „Rucksack Schule“ Personen, die als ...
Ziel des Projektes ist es, für alle Aufgabenbereiche des Kreises Lippe Indikatoren als Anzeiger für eine nachhaltige Entwicklung zu identifizieren. Die ausgewählten Indikatoren sind die Basis für den Nachhaltigkeitsbericht des Kreises Lippe, mit dem transparent gemacht werden soll, wo der Kreis Lippe bei der Nachhaltigkeit und der Umsetzung seiner Ziele des Zukunftskonzeptes Lippe 2025 steht.
Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.
Der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen nimmt seit Jahren zu. Das Projekt möchte dem entgegensteuern und bringt Bewegungsförderung in den Schulalltag. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Bewegungsapp und Lehrerfortbildungen soll dieses Ziel nachhaltig erreicht werden.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.