Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 27.01.2021)
Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.329 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 80 weitere Infektionen bekannt. 9.356 Personen sind wieder genesen. 222 ...
weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2: Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe gestartet
Die Terminvergabe für das Impfzentrum Lippe in der Phoenix Contact-Arena ist gestartet. In den ersten 24 Stunden konnten über 9.000 Termine für eine Impfung ...
weiterlesen
Haushalt 2021: Kreis investiert in Zukunftsprojekte und entlastet Kommunen
Landrat Dr. Axel Lehmann und Kämmerer Rainer Grabbe haben im Kreisausschuss den Haushalt für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Finanzvolumen des Haushalts wächst um ...
Im Rahmen der REGIONALE 2022 geht der Kreis Lippe einen wichtigen Weg in Richtung Mobilität der Zukunft. Mit dem multimodalen Verkehrskonzept wird der Verkehr im ländlichen Raum zukunftsfähig und effektiv aufgestellt.
Durch regelmäßig stattfindende Fortbildungen erhalten Lehrkräfte neue Anregungen für ihren Unterricht und entwickeln den Unterricht in den MINT-Fächern somit weiter, indem sie erworbene Kenntnisse anwenden und als Multiplikator an das Kollegium weitergeben.
Lippische Städte und Gemeinden werden in Integrationsfragen rund um die Zuwanderung aus Europa beraten. Dabei geht es vor allem darum ein gelingendes Miteinander aller Menschen zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Herkunft.
Durch das Projekt sollen Fach- und Lehrkräfte darin unterstützt werden, den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Mädchen und Jungen zu begleiten und gleichzeitig weitere Kompetenzen der Kinder zu stärken.
Um die medizinische Versorgung in einem Flächenkreis wie Lippe jederzeit gewährleisten zu können, wird bei uns seit einigen Monate testweise ein Telenotarzt eingesetzt. Im Verbund mit den Kreisen Paderborn und Höxter ist der Kreis Lippe Vorreiter in NRW.
Der Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule kann bruchlos gestaltet werden, indem für die Schulkarriere relevante Informationen frühzeitig vermittelt werden. Dafür steht ein professionelles Übergangsmanagement zur Verfügung.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.