Impfung gegen COVID-19: Online-Terminvergabe für berechtigte Berufsgruppen in Betrieb
Personen aus berechtigten Berufsgruppen können im Impfzentrum Kreis Lippe jetzt Termine auch online eigenständig buchen. Neben der Terminabwicklung per E-Mail ...
weiterlesen
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ - Digitale Aktion zum Thema Barrierefreiheit im Kreis Lippe gestartet
„Bist du behindernd? Mach´s doch allen möglich!“ Unter diesem Motto macht der Kreis Lippe zusammen mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) und ...
weiterlesen
Neuer Schwerpunkt bei Bildungsangeboten: Lippe wird Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Zukunftsfähiges Denken und Handeln – diese Ziele will die Bundesregierung durch den Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) realisieren. Der ...
Ziel der Schulungen ist es, über Entwicklungen im Weiterbildungsbereich zu informieren, neue Lernformen kennenzulernen, aktuelle Themen, wie zum Beispiel die zunehmende Digitalisierung, aufzugreifen und fachkompetentes Handeln zu ermöglichen.
Das Beschäftigungsprojekt „Wasser im Fluss“ verknüpft die soziale Verantwortung am Menschen mit Tätigkeiten zur nachhaltigen Verbesserung und Schutz der Fließgewässer für die nachfolgenden Generationen.
Der Kreis Lippe verfolgt das Ziel, dass die Schulen in Lippe mit Glasfaser ausgestattet werden, um die Zukunftssicherung des Bildungsstandorts zu unterstützen. Er unterstützt die Schulträger, in der Regel sind das die Kommunen, bei der Fördermittelakquise und Vergabe.
Über 130 Ziele und Maßnahmen zur Förderung und Erhalt der biologischen Vielfalt Lippes hat der Kreis für sich selbst festgelegt. Dazu gehört unter anderem die Neuschaffung von Lebensräumen.
Kinder, die mit einem belasteten oder kranken Elternteil aufwachsen oder sich in einer prekären Lebenslage befinden, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Die Hilfen für die betroffenen Kinder können in neutralen Ansprechpersonen oder im Freizeitbereich angesiedelt sein.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.