Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Duales Studium:
Soziale Arbeit (w/m/d)
(Fachgebiet Teilhabe und Netzwerke)

Duales Studium: Soziale Arbeit (w/m/d) (Fachgebiet Teilhabe und Netzwerke)

Möchtest du Ausbildung und Studium kombinieren?
Kannst du flexibel und eigeninitiativ arbeiten?
Hast du Freude daran, dich für Familien einzusetzen?

„Du arbeitest nicht für Jeden? Dann arbeite doch für Alle!“

Dann bewirb dich jetzt für das Duale Studium Soziale Arbeit (w/m/d) (B.A.) bei der Kreisverwaltung Lippe!

Das dreijährige Duale Studium Soziale Arbeit verzahnt Studienabschnitte mit abwechslungsreichen Praxisphasen bei der Kreisverwaltung Lippe und bereitet fundiert auf die spätere Tätigkeit im Fachgebiet Soziale Dienste vor.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wirst du als ausgebildete Sozialarbeiterin/als ausgebildeter Sozialarbeiter (w/m/d) im Fachgebiet Soziale Dienste tätig sein. Du kennst die Aufgaben, Ziele und Werteorientierung der Sozialen Dienste - insbesondere die zentrale Aufgabe des Kinderschutzes. Das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der öffentlichen Jugendhilfe bietet einen differenzierten Einblick in die Vielfalt des Aufgabenspektrums. Du wirst mit Handlungswissen bzw. Grundlagen des Arbeitsfeldes ausgestattet, das sich an den Schwerpunkten des Allgemeinen Sozialdienstes orientiert.

Was wir bieten:

Eine Studienbeihilfe in Höhe von ca. 1.400 € (brutto) nach der Studienrichtlinie TVöD-V. Der Semesterbeitrag wird übernommen.

Die theoretische Ausbildung findet insgesamt sechs Semester an der SRH Hochschule in Hamm statt. Schwerpunkte des Studiums sind:

• Grundlagen der Erziehung, Bildung, Sozialisation, Psychologie und Gesundheitswissenschaften

  • Theorien der Sozialen Arbeit und sozialpolitische Konzepte
  • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Rechtliche Grundlagen und ökonomische Rahmenbedingungen

Das Studium startet zu Beginn des Semesters mit einer zwölfwöchigen Theoriephase. Im Anschluss folgt jeweils eine vierzehnwöchige Praxisphase bei der Kreisverwaltung Lippe in einem Regionalbüro des Kreisjugendamtes. Während der

Praxisphasen erhältst du Einblicke in folgende Aufgabenbereiche:

  • Allgemeiner Sozialdienst
  • Pflegekinderdienst
  • Jugendgerichtshilfe, wirtschaftliche Hilfen und besondere Hilfen

Zudem hast du die Möglichkeit im Rahmen von Hospitationen Aufgabenbereiche wie z.B. die Eingliederungshilfe, die Fachstelle Kinderschutz oder die Familienberatungsstelle in den anderen Fachgebieten kennenzulernen.

Ausführliche Informationen zum Studium findest du auf der Homepage der SRH Hochschule in Hamm unter: https://www.srh-hochschulenrw.de/bachelor/soziale-arbeit-ba-dual/

Bei guten Studienleistungen erhältst du beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt.

Zu deinen Tätigkeiten zählen unter anderem:

  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen und Schulhospitationen,
  • Begleitung des Anleiters/der Anleiterin bei Hausbesuchen
  • Verfassen von Aktenvermerken, Stellungnahmen und Hilfeplangesprächen

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:

  • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement zum Wohl der Bürger/innen in Lippe
  • Erfahrungen im sozialen Bereich (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, eine vorherige Ausbildung oder eine praktische Tätigkeit im Sozialwesen) sind wünschenswert.

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des  Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt
werden können.

Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplätze und Hinweise zur Online-Bewerbung gibt es im Stellenportal:

Kontakt

Kreis Lippe
Der Landrat
Personal- und Organisationsentwicklung/ Ausbildung
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Telefon: 05231 62 13 33
E-Mail senden

Weitere Informationen zur Karriere beim Kreis Lippe

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.