Sprachheilberatung im Kreis Lippe

Die Sprachheilberaterinnen des Kreises Lippe beraten Eltern und ihre Kinder sowie das Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen und Schulen bezüglich der Sprachentwicklung, möglicher Wahrnehmungsproblematiken und des Übergangs Frühbereich/ Schule.

Inhalte und Aufgaben

Zu den Inhalten und Aufgaben der Sprachheilberatung zählt unter anderem die Beratung von Eltern und ihren Kindern sowie den Erzieherinnen und Erziehern im Kindergartenbereich bezüglich

  • der Sprachentwicklung (Sprachstand, Entwicklungsprobleme, Fördermöglichkeiten und weiterer)
  • möglicher Wahrnehmungsproblematiken verschiedenster Genese (mit Schwerpunkt auf der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung)
  • der Vernetzung, des fachlichen Austauschs und der Anbahnung möglicher Therapien oder auch der Weiterleitung an andere Fachleute
  • der Erziehungsberatung im Bereich der Sprachentwicklung und 
  • des Übergangs Kindergarten/ Schule (unter anderem Klärung von Fragen in Bezug auf die mögliche Einleitung eines Verfahrens gemäß AO-SF)

Weitere Aufgaben sind:

  • die Durchführung von Eltern-Informationsveranstaltungen zum Thema „Sprachentwicklung“
  • Fortbildungsangebote für Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen
  • Berichterstattung im Fachausschuss „Sprache und Entwicklung“

Kontakt

Koordination Sprachheilberatung:

Dr. E. Pries-Kümmel
Regionales Bildungsnetzwerk, Bildungsbüro (Sprache)
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Sprachheilberaterinnen

Kathrin Engler
(Beratungsbereich 1: Lemgo, Barntrup Kalletal, Dörentrup, Extertal)
Telefon: 05231 70 16 84 0
E-Mail senden

Lena Schwanold
Beratungsbereich 2 (Bad Salzuflen, Lage, Leopoldshöhe, Oerlinghausen)
Telefon: 05208 91 32 87 5
E-Mail senden

Nina Tripp
Beratungsbereich 3 (Detmold, Schlangen, Horn-Bad Meinberg)
Telefon: 05232 90 08 46 0
E-Mail senden

Monika Schindler
Beratungsbereich 4 (Augustdorf, Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde)
Telefon: 05237 89 82 61
E-Mail senden

WEITERE themen und PROJEKTE

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.