Der Kreis Lippe hat im Rahmen des Landesförderprogramms „Altengerechte Quartiere.NRW“ des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA, heute: MHKBG) in drei Quartieren (Schieder-Schwalenberg, Schötmar, Blomberg) Maßnahmen des Quartiersmanagements für die Zielgruppe älterer Menschen in Lippe umgesetzt. Ein großer Bestandteil der Quartiersarbeit war unter anderem die Einführung des
Senioreninformationsdienstes in den jeweiligen Quartieren.
Auf Basis der in den Quartieren gesammelten Erfahrungen und durch den engen Austausch mit Akteuren aus dem Senioren- und Pflegebereich hat sich der Kreis Lippe das Ziel gesetzt, quartiersbezogene Maßnahmen zur Unterstützung älterer Menschen im gesamten Kreisgebiet zu fördern und zu unterstützen (Quartiersentwicklung).
Die Ziele der Quartiersentwicklung umfassen neben der Vernetzung und dem Ausbau sektorenübergreifender Kooperationen im Bereich Pflege und Gesundheit, die Stärkung lokaler Ressourcen sowie Maßnahmen und Programme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz bestehender Angebote in den Quartieren. Zudem soll eine strukturierte Erhebung demographischer und sozialstruktureller Daten zur sachgerechten Organisation der Sozialraumanalyse umgesetzt werden. Unter Berücksichtigung verschiedener Schnittstellen sollen diese einheitlich erfasst werden und von allen Beteiligten genutzt werden, um demografischen Auswirkungen entgegen zu steuern und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger langfristig zu verbessern.
Das Thema Quartiersentwicklung wird beim Kreis Lippe schwerpunktmäßig im Bereich Soziales und Integration umgesetzt: